| Seite | | Seite |
Die Theatinerkirche | 198 | Das Schwaigertheater (Isarvorstadt) | 334 |
Das Karmelitenkloster | 202 | Das Schwaigertheater (Au) | 335 |
Stiftspropst Döllinger | 207 | Der erste Theaterzettel des Gärtnertheaters | 338 |
Kurfürst Max Emanuel | 213 | "Papa" Lang | 340 |
Ansicht von München (Beginn des 18. Jahrh.) | 214 | Amalie Schönchen | 340 |
Die Schlacht bei Sendling | 216 | Ferd. Lang in verschiedenen Rollen | 341 |
Fahnenträger aus der Sendlinger Schlacht (nach einem Orig.-Gemälde von Defregger) | 216a | Konrad Dreher ("Anno 48") | 342 |
| | Konrad Dreher | 343 |
Hinrichtung Khidlers | 217 | Fritz Werner | 344 |
Kurfürst Karl Albrecht | 222 | Franz Joseph Brakl | 344 |
Kurfürst Max Joseph III. | 224 | Frhr. v. Perfall | 346 |
Georg von Lori | 226 | Josza Savits | 347 |
Peter von Osterwald | 228 | Clara Rabitow | 348 |
Lorenz Westenrieder | 230 | Bertha Gieseke | 348 |
Wiguleus Kreittmayr | 232 | Maria Konrad-Ramlo | 348 |
Heinrich Braun | 232 | Ferdinand Suske | 349 |
Kurfürst Karl Theodor | 238 | Ernst Trautsch | 349 |
Die "Salzstädel" | 241 | Hans von Pindo | 349 |
Anlage des "Englischen Gartens" | 243 | Ernst von Possart | 350 |
Münchner Stadtplan von 1783 | 246 | Das Prinz-Regenten-Theater | 351 |
Kurfürst Max Joseph III. | 250 | Emil Meßthaler | 353 |
Münchner Bürgertrachten (1800) | 251 | Cajetan Schmederer | 355 |
Hauseinsturz am Thiereckgäßl | 252 | J. G. Stollberg | 356 |
Der Marienplatz (1800) | 255 | Münchner Schauspielhaus (Zuschauerraum) | 356 |
König Max Joseph I. | 256 | Münchner Schauspielhaus (Foyer I. Rang) | 357 |
Das Oktoberfest (1900) | 257 | Marionettentheater | 358 |
König Ludwig I. | 260 | Papa Schmidt | 359 |
Münchner Stadtplan (1837) | 261 | Orlando di Lasso (Kunstblatt) | 362a |
Denkmal König Ludwigs I. | 263 | Heldentenor Brizzi | 365 |
Tod der "Lotte" (Bayrisches Lotto) | 266 | Franz Nachbaur | 367 |
Lola Montez | 267 | Der Kaimsaal | 371 |
Die Bavaria | 271 | Felix Weingartner | 373 |
König Maximilian II. | 275 | Friedrich Schaffner | 373 |
König Ludwig II | 276 | Schaumünze Albrechts V. | 376 |
Einzug der bayerischen Truppen (1871) | 277 | St. Anna-Kirche (Lehel) | 377 |
Gedächtniskapelle in Berg | 279 | St. Lucas-Kirche | 379 |
Prinz-Regent Luitpold | 280 | St. Ursula-Kirche | 381 |
Einsturz der Prinz-Regenten Brücke | 281 | St. Maximilians-Kirche | 383 |
Der Justizpalast | 282 | St. Josephs-Kirche | 385 |
Die neue Prinz-Regenten-Brücke | 282 | Erlöser-Kirche | 387 |
München vom Frauenthurm aus | 285 | St. Pauls-Kirche | 389 |
München vom Petersthurm aus | 285 | Nationalmuseum | 395 |
Müllers Volksbad | 288 | Wohnhaus an der Leopoldstraße | 397 |
Ulrich von Destouches | 292 | Wohnhaus an der Sendlingerstraße | 399 |
Ernst von Destouches | 292 | Details vom "Sieberhaus" | 400 |
Der Fugger'sche Lustgarten (Haidhausen) | 295 | Architekt Max Ostenrieder | 401 |
Das Paulanerkloster | 296 | Professor Martin Dülfer | 401 |
Pöppels Waisenhaus (Au) | 297 | Studierstube | 402 |
Das "Wandeln zum Nockherberg" | 298 | Kinderzimmer | 403 |
Das Mayr'sche Lustschloß zu Harlaching | 300 | Vorhalle im I. Stockwerk des Hofbräuhauses | 404 |
Villenkolonie Menterschwaige | 301 | Entwurf zur Bebauung der Kohleninsel (Kunstbeilage). | 404a |
Ludwigshöhe | 303 | | |
Villa Rosa | 305 | Stiegenhaus im Kgl. Hofbräuhaus | 405 |
Sitz Neuhofen | 306 | Professor G. v. Hauberrisser | 407 |
Sitz Neuhausen | 310 | Rathhaus-Neubau (Ecke Weinstraße) | 408 |
St. Benno-Kirche | 311 | Münchner Rathskeller | 410 |
Die alte Schwabinger Kirche | 312 | Vestibul der Villa Stroblberger in Thalkirchen | 414 |
Münchner Stadtplan (1897) | 320a | Villa Stroblberger in Thalkirchen | 414 |
Der Max Joseph-Platz (Ende des 18. Jahrh.) | 326 | Villenkolonie Feldafing | 415 |
Das Kgl. Hof- und Nationaltheater (1900) | 327 | Seite 1 der "Ordinari-Zeitungen" | 422 |